Landesversicherungsanstalt

Landesversicherungsanstalt
Lan|des|ver|sị|che|rungs|an|stalt 〈f. 20; Abk.: LVAstaatliche Versicherungsgesellschaft für Arbeiterrenten

* * *

Lạn|des|ver|si|che|rungs|an|stalt, die:
(in der Bundesrepublik Deutschland bis 2005) öffentlich-rechtliche Versicherungsgesellschaft, die durch die Deutsche Rentenversicherung abgelöst wurde.

* * *

Lạn|des|ver|si|che|rungs|an|stalt, die: (in der Bundesrepublik Deutschland) öffentlich-rechtliche Versicherungsgesellschaft, die für die gesetzliche Rentenversicherung der Arbeiter u. für die Gemeinschaftsaufgaben der gesetzlichen Krankenversicherung zuständig ist (Abk.: LVA).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landesversicherungsanstalt — (LVA) war in Deutschland die Bezeichnung der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung, die für die Durchführung der Versicherung der abhängig beschäftigten Arbeiter sowie der gesetzlich pflichtversicherten selbständigen Handwerker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz — Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland (vormals Landesversicherungsanstalt (LVA) Rheinprovinz) ist Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung (siehe Deutsche Rentenversicherung) in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln mit Sitz in… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesversicherungsanstalt der Rheinprovinz (Gebäude) — Ansicht zur Friedrichstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Landesversicherungsanstalt — Lạn|des|ver|si|che|rungs|an|stalt (bis 2005 Träger der gesetzlichen Rentenversicherung; Abkürzung LVA) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Landesversicherungsanstalt (LVA) — regional gegliederter ⇡ Versicherungsträger der ⇡ Sozialversicherung zur Durchführung der ⇡ Arbeiterrentenversicherung und der ⇡ Handwerkerversicherung für die in ihrem Bezirk wohnenden Versicherten, sofern nicht die Zuständigkeit einer… …   Lexikon der Economics

  • Deutsche Rentenversicherung Schwaben — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken — Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ist ein Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und entstand am 1. Januar 2008 als Fusion der bisherigen Regionalträger Deutsche Rentenversicherung Ober und Mittelfranken (vormals… …   Deutsch Wikipedia

  • Besoldungsgruppe B — Die Besoldungsordnung B (BesO B) beinhaltet die Besoldungsgruppen B 1 bis B 11 der Spitzenbeamten in Deutschland. Die Besoldung und ihre Gruppen richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG). Eine Besonderheit der Besoldungsordnung B ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • DRV Bund — Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein bundesweit tätiger Träger der allgemeinen, gesetzlichen Rentenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland neben 17 weiteren, überwiegend regionalen Trägern unter dem Dach der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”